Bier zapfen, Drinks mixen (nach Anleitung), Kühlschrank auffüllen, Kasse bedienen, Kräuter pflücken, Zitrusfrüchte achteln, Gäste froh machen.
Bier-Bar, Cocktail-Bar!
Du scheust keine Kilometer hinter der Bar, du bist verlässlich, du hast ein gutes Auge für die Bändeli- und Becherfarbe, du kannst Kopfrechnen (nur ganze Zahlen), du bist krisen- und stressresistent (auch beim unmittelbaren Untergang), du führst tiefgründigen Smalltalk mit angetrunkenen Festival-Gästen.
In stürmischen Zeiten ist die Bar ein sicherer Hafen für alle.
«Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, nehmen wir noch einen Drink. Aber bitte erst im Anschluss an deine Barschicht, du musst ja noch das Wechselgeld abzählen können!»
Becherservicefahrten zwischen Uster und zurück! Das Fahrzeug steht dir zur Verfügung (Auto oder Fahrrad mit Anhänger).
Du hast einen Blick und eine Vorliebe für Becher und verfügst über den Führerschein . Du bist während deiner Schicht fit, fahrtüchtig und nü chtern.
Aus Abfall und Schmutz entsteht neuer Glanz!
««Lifere statt Lafere»»
Fähnchen und Girlanden aufhängen, Schilder beschriften und aufhängen, Gelände dekorieren und noch schöner machen, als es schon ist.
Auf dem gesamten Festivalgelände.
Du kannst Loopings spucken und bist bestenfalls nicht farbenblind.
If we go down, we go down in style!
«Bist DU der/die Kapitän*in, der/die die Fahnen unseres sinkenden Konkret>Schiffes hisst?»
Umfassende Bandbetreuung! Band beim Eingang abholen, Backstagepässe verteilen, Backstagebereich zeigen und einweisen, wo Sie Ihre Instrumente lagern können, Parkplatzsituation schildern, für gute Stimmung sorgen, SUISA Liste ausfüllen lassen.
Im Backstage, am Ort des künstlerischen Geschehens.
Du bist fröhlich, sorgst gerne für andere, bist nicht nur auf Klatsch mit den Bands aus und du möchtest einen wichtigen Beitrag leisten fürs Wohlbefinden der Bands.
Du bist zusammen mit Joelle den ganzen Abend für die Bands verantwortlich. Ihr sprecht euch ab
betreffend der Betreuung und du kümm erst dich selbstständig um die Bands. Für Rücksprachen bist
du jederzeit erreichbar ( Handy). Du meisterst auch stressige Situationen souverän und bist ein /e
gu te/r Teamplayer in. Dein Einsatz wird nicht durchgehend verlangt und hast auch Zeit, das Festival
zu geniessen und dich zu verköstigen.
Wer möchte ohne Musik in den Weltuntergang..?
«Wenn die Welt untergeht, hast du wenigstens für gute Stimmung gesorgt»
Die Schichten für den Auf- und Abbau werden über ein externes Formular verwaltet: Hier kannst du dich anmelden.
Auf- und Abbau (Boden, Rohbau, Fassaden) der selbst erstellten Bauten auf dem Areal (Tessiner-Zelt, Kuppel, Bühne, etc…), Deko-Bauten, Hilfe bei Strom-/Wasserversorgung, Verkehrs-Logistik.
Auf dem ganzen Festival-Areal.
Akku-Schrauber-Bedienung 1A, unterscheiden können zwischen 20er und 30er Bit, ohne Gesicht-Verzerren barfuss auf Kies laufen, keine Höhenangst.
Wir bauen die Hütten der Endzeit aus dem Material, das wir auf dem Areal finden.
«Du wirst Teil des Geländes, deine Kunst integriert im Bau, deine Seele verschmilzt im Ambiente, deine Fingerabdrücke sichtbar für die Nachwelt, für die Zeit ohne Bewusstsein bis zum Punkt in Äonen wo ein Funke einem Netz aus sich erinnernden Fäden entspringt und ein Auge sich erschrocken in einem Stück zersplittertem Spiegel wiedererkennt, beginnend sich zu fragen.»
Eintrittsempfehlung einkassieren, Alterskontrolle, Bändchen verteilen, Helfer identifizieren und an entsprechende Ressorts weiterleiten, Alarm schlagen an Sarah bei Problemen, Wechselgeld im Auge behalten.
Im und um den Eingangsbunker.
Du bist aufgestellt und charismatisch, super eloquent und unglaublich stressresistent – und natürlich ein mittelprächtiges Rechengenie.
Es ist essentiell, die dem Untergang geweihten Besucher als unbedingt erste Massnahme nach dem Bezahlvorgang auf direktem Wege zur Bar zu schicken.
«Ihr werdet in die Geschichte des Scheiterns der Menscheheit als die grössten Geschäftstalente eingehen - wenn das nicht Ruhm und Ehre genug ist?»
Feuer machen & Holz holen, Abfalleimer leeren, WC Papier auffüllen, für Recht&Ordnung auf dem Gelände sorgen, Notfälle/Anpassungen an Bauten vornehmen, Logistik-Hilfe an der Bar und dynamische Springereinsätze leisten.
Auf dem ganzen Festival-Areal.
Mit Kabelbinder und Ducktape löst du als Allrounder jedes Problem. Du hast keine Angst vor Feuer, ganz viel Freude an viel Feuer, und eine Vorliebe für grosse Feuer!
Auf dem Weg in die Endzeit bieten uns deine Feuer wohlige Wärme und weisen uns mit strahlend blendendem Licht den letzten Pfad in den nahenden Untergang!
«Die Welt zerbricht, teilt sich, löst sich in ihre Bestandteile auf… die Endzeit bricht über uns herein! Du wirst zum Knotenpunkt unseres Daseins und hältst die letzten Stricke in der Hand, bevor alle für immer reissen werden. Die Welt geht unter, doch du steigst wie ein Phönix aus der Asche deiner Feuertonnen empor und wirst als HeldIn der Flammen in die Geschichte eingehen!»
Zwischen Kühlschrank, Herd und Abwaschstation.
Du hegst eine Vorliebe für gutes Essen, hast intakte Geschmacksnerven und kein Dreck unter den Fingernägeln.
Äs hätt solangs hätt.
«Wenn die Welt untergeht, werden die letzten Bröckli in der Küche liegen.»
Festivalgelände schön machen, Materialien in ihre umweltschonenden Bahnen zurückleiten, Alkoholleichen zusammensammeln, Ordnung schaffen.
In jedem Winkel des Festivalgeländes!
Du hast einen Ordnungsgeist und gute Augen – du entdeckst auch das kleinste Fötzelchen auf dem Boden.
Mit Blick auf ein aufgeräumtes Gelände Richtung Weltuntergang.
«Mit Stil, Glanz und Ordnung in den Weltuntergang.»
Besucher mit den nötigen Infos versorgen, Helfergoodies abgeben, Listen führen, BesucherInnen charmant empfangen, über unser schönes Festival informieren, unseren coolen Infostand betreuen.
Informationsstand mitten auf dem Festivalgelände, der Mittelpunkt!
Du bist über das Festival gut informiert (die Infos erhältst du von Nandi), idealerweise bist du nicht das erste Mal dabei und kennst uns und unsere Marotten bereits.
Die Gäste in geregelten Bahnen und gut informiert durch die Endzeit leiten!
«Ohni eus räblets!»